So entwerfen wir unsere individuellen Stickereien

Hier bei Fleur of England sind wir stolz auf unsere einzigartigen und maßgeschneiderten Stickmuster. Unsere aufwendigen Stickereien, die Fleur selbst entwirft, sind etwas, wofür wir bekannt sind und das jeder Dessous-Kollektion das gewisse Etwas verleiht. Fleur sprach kürzlich mit Cora Harrington (The Lingerie Addict) über den Prozess des Entwerfens einer einzigartigen Stickerei und den Unterschied zwischen einem Spitzenstoff und einem bestickten Stoff. Der Artikel gefiel uns so gut, dass wir dachten, wir sollten etwas davon mit Ihnen teilen. Um den ganzen Artikel zu lesen, gehen Sie zum Blog von The Lingerie Addict, indem Sie hier klicken.

 

Warum eine einzigartige Stickerei erstellen?

Als Name und Designer hinter Fleur of England ist meine Vision immer dieselbe geblieben – schöne, feminine Dessous zu kreieren, die passen. Es ist wichtig, meinen treuen Kunden etwas Maßgeschneidertes und Luxuriöses anzubieten. Handentworfene Stickereien verleihen jeder Kollektion etwas Einzigartiges. Ich stelle fest, dass ich beim Entwerfen die Stickereien oft an die verschiedenen Silhouetten der Kollektion anpasse. Dieser praktische Ansatz bei Design und Herstellung stellt sicher, dass jedes Stück exquisit ist, und ich versuche immer, die Idee moderner Weiblichkeit in jedem Stück zu verkörpern.

Was ist Stickerei?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen bei der Präsentation unserer Kollektionen lautet: „Was ist der Unterschied zwischen Spitze und Stickerei?“ Spitze ist ein Stoff, der eine Struktur erzeugt, indem Fäden in eine bestimmte Richtung geschlungen und verknotet werden, um ein Muster zu erzeugen. Bei dieser Nähmethode benötigt die Spitze keine Stoffunterlage, um stabil zu bleiben. Stickereien entstehen, indem ein Muster mit Nadel und Faden auf Stoff oder andere Materialien gestickt wird. Für unsere Designs verwenden wir unseren typischen unsichtbaren italienischen Tüll als Stoffunterlage, auf die das maßgeschneiderte Design gestickt wird. In meinen Kollektionen verwende ich zwei Arten von Stickereien: Guipure und normale Stickereien, die auf Stoff gestickt werden. Guipure-Stickereien entstehen, indem ein Muster auf einen speziellen Stoff gestickt wird, der sich beim Waschen auflöst und ein schönes Motiv hinterlässt. Dieses kann dann auf Stoff appliziert werden. Diese Art der Stickerei verwenden wir für unsere bekannten Boudoir-BHs mit Applikationen. Beim Entwerfen normaler Stickereien ist es wichtig, die Wiederholung des Musters und die Breite der Wiederholung zu berücksichtigen. Bei dieser Art von Stickerei wird ein Kleidungsstück ausgeschnitten und genäht. Dabei ist es wichtig zu beachten, ob die Stickerei am Stoffrand entlang verläuft oder nicht. Manchmal entwerfe ich einen Rand und manchmal einen Stoffstreifen mit zwei Rändern, der als „Galon“ bezeichnet wird.

Das gesamte Interview können Sie hier lesen.